Wie passiert, wenn unterschiedliche Menschen die Worte „St. Maria als …“ weiterdenken? Wie sieht St. Maria als Theater aus? Als Gebet? Als Café? Als Atelier? Als ...?
Wie verändert das die Kirche, die nach wie vor Kirche bleibt?
Es sind die kleinen Geschichten, die St. Maria als so wertvoll machen: Eine Begegnung hinter den Kulissen. Eine Bemerkungen zwischen den Zeilen. Ein Blick, dem anzusehen ist, dass gerade etwas Besonderes passiert. Eine überraschende Frage. Ein ungeplantes Gepräch.
Wir haben angefangen, uns gegenseitig von solchen Momenten zu erzählen. Hier ein paar Einblicke.
Die Stuttgarter Künstlerin und Choreografin Eva Baumann hat ein Kammertanzstück über ein gesellschaftliches Tabuthema, mütterliche Gewalt an Kindern, entworfen. Zwischen zeitgenössischem Tanz und Figurenspiel versucht das Stück „Schattenkind“, einen Ausdruck für die Verletzungen bei allen Beteiligten, besonders aber bei den betroffenen Kindern, zu finden. Inszenierung: Eva Baumann (Tänzerin, Bewegungsforscherin, Choreografin; Berlin / Stuttgart)
Die Stuttgarter Künstlerin und Choreografin Eva Baumann hat ein Kammertanzstück über ein gesellschaftliches Tabuthema, mütterliche Gewalt an Kindern, entworfen. Zwischen zeitgenössischem Tanz und Figurenspiel versucht das Stück „Schattenkind“, einen Ausdruck für die Verletzungen bei allen Beteiligten, besonders aber bei den betroffenen Kindern, zu finden. Inszenierung: Eva Baumann (Tänzerin, Bewegungsforscherin, Choreografin; Berlin / Stuttgart)
Eine tänzerische Improvisationsausdeutung des Vulnerablen durch Yahi Nestor Gahe wird begleitet von dem Rottenburger Domorganisten Ruben J. Sturm. Musik: Prof. Ruben J. Sturm (Domorganist / Professor für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation; Rottenburg) Tanz: Yahi Nestor Gahe (Choreograf / Tänzer / Tanzpädagoge; Stuttgart)