Wie passiert, wenn unterschiedliche Menschen die Worte „St. Maria als …“ weiterdenken? Wie sieht St. Maria als Theater aus? Als Gebet? Als Café? Als Atelier? Als ...?
Wie verändert das die Kirche, die nach wie vor Kirche bleibt?
Es sind die kleinen Geschichten, die St. Maria als so wertvoll machen: Eine Begegnung hinter den Kulissen. Eine Bemerkungen zwischen den Zeilen. Ein Blick, dem anzusehen ist, dass gerade etwas Besonderes passiert. Eine überraschende Frage. Ein ungeplantes Gepräch.
Wir haben angefangen, uns gegenseitig von solchen Momenten zu erzählen. Hier ein paar Einblicke.
Preisübergabe an die jungen Künstlerinnen und Künstler des Wettbewerbs VULNERABLE und Vernissage mit Bischof Dr. Gebhard Fürst, Domenik Schleicher (gewählter Vorsitzender), Dr.in Melanie Prange (Diözesankonservatorin, Leiterin der Fachstelle Kunst und des Diözesanmuseums). Musikalische Gestaltung: Hanke Brothers (Sindelfingen).
Der Eintritt erfolgt über die Katholikentagskarten.
Szenische Lesung zum Thema Verletzlichkeit für Kinder ab 6 Jahren. Inszenierung: JES-Junges Ensemble Stuttgart. Während der Lesung Cicerone für die Eltern mit Judith Welsch-Körntgen.